Bei der Probefahrt ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu beachten. Dazu zählt zunächst das Beschleunigungsverhalten des Autos. Wie reagiert es, wenn man Gas gibt? Ebenso wichtig ist es, zu beobachten, wie sich das Fahrzeug in Kurven verhält. Kommt es z.B. schnell ins Schlingern oder liegt es stabil auf der Straße?
Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte, ist der Bremsweg des Autos. Wie schnell bleibt das Fahrzeug stehen, wenn man voll auf die Bremse tritt? Außerdem ist es sinnvoll, das Fahrgefühl auf unebenen Straßen oder Kopfsteinpflaster zu testen. Wie gut federt das Auto die Unebenheiten ab? Verursacht es dabei unangenehmes Ruckeln oder Geräusche?
Ebenfalls relevant ist die Fahrt in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Fährt das Auto in niedrigen Geschwindigkeiten angenehm und ruhig? Wie verhält es sich jedoch bei höheren Geschwindigkeiten? Gibt es vielleicht unerwünschte Vibrationen oder wird das Fahrzeug instabil?
Zusammenfassend sollte man bei einer Probefahrt also verschiedene Punkte beachten. Das Beschleunigungsverhalten, das Kurvenverhalten, der Bremsweg, das Fahrverhalten auf unebenen Straßen, das Fahrgefühl in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen und das Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten sind dabei wichtige Kriterien, um sich ein umfassendes Bild vom Auto machen zu können.